Fragebögen & Selbsttests
Professionelle Screening-Instrumente zur Einschätzung Ihrer Schlafqualität und Schlafapnoe-Risiko
Professionelle Diagnostik
Wissenschaftlich validierte Screening-Instrumente
Diese Fragebögen helfen bei der ersten Einschätzung von Schlafstörungen und Schlafapnoe-Risiko. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose, sondern dienen als Grundlage für ein professionelles Gespräch.
Wichtiger Hinweis
Diese Selbsttests sind Screening-Instrumente und ersetzen keine professionelle medizinische Diagnose. Bei auffälligen Ergebnissen sollten Sie einen Schlafmediziner oder Zahnarzt für Schlafmedizin konsultieren.
Professionelle Beratung
Die Auswertung der Fragebögen erfolgt in unserer Praxis durch erfahrene Schlafmediziner. Wir erstellen eine individuelle Behandlungsempfehlung basierend auf Ihren Ergebnissen.
Termin vereinbarenVerfügbare Tests
Screening-Instrumente im Überblick
STOP-BANG
Schlafapnoe-Risiko
Der STOP-BANG Fragebogen ist ein bewährtes Screening-Instrument zur Einschätzung des Schlafapnoe-Risikos. Er bewertet 8 wichtige Risikofaktoren.
Epworth-Skala
Tagesmüdigkeit
Die Epworth Sleepiness Scale misst die Tagesmüdigkeit in verschiedenen Alltagssituationen und ist ein wichtiger Indikator für Schlafstörungen.
Schlafqualität
Allgemeine Bewertung
Dieser umfassende Test bewertet verschiedene Aspekte Ihrer Schlafqualität und gibt Hinweise auf mögliche Schlafstörungen.
Häufige Fragen
Antworten zu den Fragebögen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Screening-Instrumenten.
Wie zuverlässig sind diese Fragebögen?
Alle verwendeten Fragebögen sind wissenschaftlich validiert und international anerkannt. Der STOP-BANG Test hat eine Sensitivität von 93% für mittlere bis schwere Schlafapnoe. Die Epworth-Skala ist der Goldstandard zur Messung der Tagesmüdigkeit. Dennoch ersetzen sie keine professionelle Diagnostik.
Was bedeutet ein hoher Score beim STOP-BANG Test?
Ein Score von 5-8 Punkten deutet auf ein hohes Schlafapnoe-Risiko hin. Bei 3-4 Punkten besteht ein mittleres Risiko. Ein niedriger Score (0-2) schliesst Schlafapnoe nicht aus, macht sie aber weniger wahrscheinlich. In jedem Fall ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.
Wie interpretiere ich die Epworth-Skala?
Ein Score von 0-10 gilt als normal. Werte zwischen 11-15 deuten auf leichte Tagesmüdigkeit hin. Bei 16-20 Punkten besteht eine mittlere und bei 21-24 eine schwere Tagesmüdigkeit. Ab 11 Punkten sollte eine schlafmedizinische Abklärung erfolgen.
Sollte ich mehrere Tests machen?
Es ist empfehlenswert, mehrere Tests zu absolvieren, da sie verschiedene Aspekte bewerten. Der STOP-BANG fokussiert auf Schlafapnoe-Risiko, die Epworth-Skala auf Tagesmüdigkeit. Der Schlafqualitätstest gibt einen umfassenden Überblick. Kombinierte Ergebnisse liefern die beste Grundlage für eine professionelle Einschätzung.
Was passiert nach dem Test?
Nach Abschluss der Tests erhalten Sie eine detaillierte Auswertung mit Erklärungen. Bei auffälligen Ergebnissen empfehlen wir eine persönliche Beratung in unserer Praxis. Wir besprechen die Ergebnisse und erstellen bei Bedarf einen individuellen Diagnostik- und Behandlungsplan.
Sind die Tests kostenlos?
Ja, alle Screening-Tests sind kostenlos und können anonym durchgeführt werden. Die Auswertung erfolgt automatisch und sofort. Nur bei einer persönlichen Beratung in der Praxis fallen die üblichen Behandlungskosten an, die von den Krankenkassen übernommen werden können.
Bereit für eine professionelle Einschätzung?
Nach den Tests können Sie sich in unserer Praxis umfassend beraten lassen. Wir erstellen einen individuellen Behandlungsplan basierend auf Ihren Ergebnissen.