STOP-Bang Fragebogen

Validiertes Screening-Tool für Schlafapnoe-Risiko

Über den STOP-Bang Fragebogen

Der STOP-Bang Fragebogen ist ein validiertes Screening-Tool zur Identifizierung von Personen mit erhöhtem Risiko für obstruktive Schlafapnoe (OSA). Er besteht aus acht einfachen Ja/Nein-Fragen und bietet eine schnelle Einschätzung Ihres Risikos.

Hinweis zur Selbstauswertung

Dies ist eine Selbstauswertung und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Die Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben. Besprechen Sie die Ergebnisse mit einem Facharzt, insbesondere bei erhöhtem Risiko.

STOP-Bang Fragebogen

STOP

Schnarchen

Schnarchen Sie laut (lauter als Sprechen oder so laut, dass man es durch eine geschlossene Tür hören kann)?

Müdigkeit

Fühlen Sie sich oft müde, erschöpft oder schläfrig während des Tages?

Beobachtete Atemaussetzer

Hat jemand beobachtet, dass Sie während des Schlafes aufhören zu atmen oder nach Luft schnappen?

Blutdruck

Haben Sie einen hohen Blutdruck oder werden wegen hohen Blutdrucks behandelt?

BMI Berechnung

Höhe (in cm)

Gewicht (in kg)

BMI Kategorien:

  • Untergewicht: < 18,5
  • Normalgewicht: 18,5 - 24,9
  • Übergewicht: 25 - 29,9
  • Adipositas Grad I: 30 - 34,9
  • Adipositas Grad II: 35 - 39,9
  • Adipositas Grad III: ≥ 40

BANG

BMI

Body-Mass-Index über 35? (Verwenden Sie den BMI-Rechner oben für eine Berechnung)

Alter

Alter über 50 Jahre?

Halsumfang

Halsumfang groesser als 40 cm?

Geschlecht

Männliches Geschlecht?

Weitere Ressourcen

Mehr über Schlafapnoe erfahren

Schlafqualitäts-Quiz

Unser interaktives Quiz zur Bewertung Ihrer allgemeinen Schlafqualität und Ihres Risikos für Schlafapnoe.

Zum Quiz →

Epworth-Skala

Standardisierter Test zur Bewertung Ihrer Tagesschläfrigkeit, ein wichtiger Indikator für Schlafstörungen.

Zur Epworth-Skala →

UKPS-Therapie

Erfahren Sie mehr über die Unterkieferprotrusionsschiene als wirksame Behandlungsmethode bei Schlafapnoe.

Mehr erfahren →

Möchten Sie Ihr Ergebnis besprechen?

Ein persönliches Gespräch kann Ihnen helfen, Ihr Ergebnis zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen.