Patienteninformationen & Formulare
Umfassende Bildungsressourcen und wichtige Dokumente für Ihre UKPS-Therapie
Bildungsressourcen
Wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen
Hier finden Sie umfassende, evidenzbasierte Informationen zur Schlafapnoe und UKPS-Therapie. Alle Materialien basieren auf aktuellen medizinischen Leitlinien und klinischen Studien.
Evidenzbasierte Inhalte
Alle Informationen basieren auf aktuellen medizinischen Leitlinien
Verständlich aufbereitet
Komplexe medizinische Inhalte werden verständlich erklärt
Kostenlos verfügbar
Alle Materialien stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung
Bildungsmaterialien
Umfassende Patienteninformationen
Laden Sie sich unsere wissenschaftlich fundierten Informationsmaterialien herunter.
STOP-BANG Fragebogen
Schlafapnoe-Risiko-Screening
Wissenschaftlich validierter Screening-Fragebogen zur Einschätzung des Schlafapnoe-Risikos. Sensitivität von 93% für mittlere bis schwere OSA.
Epworth-Skala
Tagesmüdigkeit-Messung
International anerkannte Skala zur Messung der Tagesmüdigkeit. Goldstandard für die Bewertung von Schlafstörungen.
Schlaftagebuch
Schlafqualität dokumentieren
Professionelles Schlaftagebuch zur Dokumentation Ihrer Schlafqualität und Therapieerfolge. Wichtiges Instrument für die Therapieoptimierung.
Kiefergymnastik
Unterstützende Übungen
Spezielle Übungen zur Stärkung der Kiefermuskulatur und Verbesserung der UKPS-Verträglichkeit. Wissenschaftlich entwickelte Übungsprogramme.
Patienteninformation
UKPS-Therapie erklärt
Umfassende Patienteninformation zur UKPS-Therapie mit wissenschaftlichen Hintergründen, Behandlungsablauf und wichtigen Hinweisen.
Wissenschaftliche Quellen
Literatur & Studien
Auswahl wichtiger wissenschaftlicher Publikationen und Leitlinien zur UKPS-Therapie. Für medizinisches Fachpersonal und interessierte Patienten.
Bildungsinhalte
Verständliche medizinische Informationen
Alle unsere Bildungsmaterialien werden von erfahrenen Schlafmedizinern erstellt und regelmässig aktualisiert.
Qualitätsstandards unserer Materialien
- Basierend auf aktuellen medizinischen Leitlinien
- Von erfahrenen Schlafmedizinern erstellt
- Regelmässige Aktualisierung der Inhalte
- Verständliche Aufbereitung komplexer Inhalte
- Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen
Wie Sie die Materialien nutzen können
- Vor der Therapie: Screening-Tests zur ersten Einschätzung
- Während der Therapie: Schlaftagebuch und Übungen
- Zur Information: Umfassende Patienteninformationen
- Für Ärzte: Wissenschaftliche Quellen und Leitlinien
Haben Sie Fragen zu den Materialien?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Nutzung der Bildungsmaterialien zu helfen.